Mit einer in der zweiten Halbzeit starken Leistung hat unsere B1 am gestrigen Sonntag ihr Auswärtsspiel beim TSV Kaldenkirchen mit 24:29 (13:9) gewonnen. Den Jungs von Trainer Stefan Oberwinster war die Erleichtung nach zuvor fünf teilweise knappen Niederlagen anzusehen, endlich wieder einen Zweier in der Verbandsliage eingefahren zu haben.
Bevor es aber soweit war, erlebte das Team das fast schon saisonüblich Auf und Ab -allerdings diesmal mit dem besseren Ende für sich. Nach gutem Start lagen die Dumeklemmer nach zehn Minuten der sehr torarmen ersten Halbzeit mit 2:3 vorne, ehe wieder der TV-Bazillus der schlechten zehn Minuten zuschlug. Ein 8:3 für die Gastgeber leuchtete zwischenzeutlich auf der Anzeigetafel, ehe über 8:6 und 11:7 mit dem 12:9 eine Drei-Tore-Rückstand auf der Halbzeituhr erschien. In der Deckung zu halbherzig, vorne oftmals am in der ersten Halbzeit exzellent aufgelegten Keeper der Gastgeber gescheitert – es gab genug Besprechungsbedarf in der Kabine.
Trainer „Meier“ rüttelte seine Jungs offenkundig mit Erfolg auf. Denn schnell waren die drei Tore Rückstand beim 12:12 egalisiert, das Spiel war nun bis zum 16:16 nach 35 Minuten sehr ausgeglichen. Dann aber legte der TV einen Gang zu und brachten die Gastgeber immer häufiger durch schnelles Umschaltspiel in Verlegenheit. Die Folge spürte Kaldenkirchen, das nunmehr häufig zu schnell abschloss und dann auch immer wieder am jetzt besser aufgelegten Ratinger Goalie Sebastian scheiterte. Beim 20:24 lag Ratingen erstmals mit vier Toren vorne, über 22:24 und 23:25 schlossen die Niederrheiner nochmals kurz auf, ehe beim 23:27 die Partie entschieden war. Der Endstand von 24:29 war schließlich nur noch Statistik. Beste Werfer im Team waren Lucas mit neun Treffern, davon zweimal vom 7-Meter-Punkt, und Henning mit acht Toren.
So war Trainer Oberwinster am Ende dann auch mit dem Gesamtergebnis und der Reaktion der Mannschaft auf die zuletzt eher schwächeren Leistungen zufrieden: „Dieser Auswärtssieg sollte uns für die letzten drei Saisonspiele gegen Duisburg, Schermbeck und Essen das nötige Selbstvertrauen geben. Gerade gegen die Wölfe Nordrhein war die Hinspielniederlage knapp, ich freue mich auf das kommende Wochenende am Europaring.“ (-mo)
Es spielten: Sebastian Goetze (Tor) – Arne von Zedlitz (2), Hendrik Holtmeier, Henning von der Groeben (8), Felix Pohlmeyer, Tobias Demming, Kimon Hanke (1), Cedric Schmidt (4), Ricardo Guenther, Lars Friedrichs (5), Lucas Otten (9/2), Niklas Hasenklever