Zur Abteilungsversammlung hatte der Abteilungsvorstand am 24. Oktober in das Clubhaus des TV am Stadionring eingeladen. Abteilungsleiter Thomas Oberwinster wollte das Versprechen einer Zwischenbilanz nach der Abteilungsversammlung im Mai einlösen und von den Fortschritten in der Umsetzung der seinerzeit angekündigten Maßnahmen berichten. Außerdem stand die Neuwahl des Abteilungsvorstands auf dem Programm.
Leider war nur eine recht geringe Zahl von rund zwanzig Mitgliedern der Einladung gefolgt, diese konnten aber überwiegend positive Nachrichten aus der Abteilung vernehmen. Thomas Oberwinster berichtete, dass aktuell insgesamt 16 Mannschaften im Senioren- und Juniorenbereich des TV Ratingen einschließlich der Mädchenmannschaften der MSG Ratingen-Lintorf am Spielbetrieb teilnähmen. Alle Jugendklassen seien vertreten, im Bereich der B- und der E-Jugend sogar mit jeweils zwei Mannschaften.
Sportlich sei die Qualifikation der B1 zur HVN-Verbangsliga 2015/2016 herauszustreichen; damit spiele seit langer Zeit wieder einmal eine Jugendmannschaft in einer der oberen Ligen. Hierzu sprach Oberwinster dem Team und dem Trainer Stefan Oberwinster nochmals einen herzlichen Glückwunsch aus. Im Seniorenbereich sei die Saison gerade erst angelaufen, daher könne man die aktuellen Tabellensituationen der Damen- und Herrenmannschaften noch nicht als richtungsweisend einstufen. Positiv bewertete Thomas Oberwinster den Tag der Handballjugend Anfang September, der rund 1oo aktive Kinder und Jugendliche zu einem gemeinsamen Trainingstag mit den Mannschaftspaten der ersten Herrenmannschaft in die Halle gebracht hätte. „Hier hat sich gezeigt, dass ein großer Zusammenhalt in der Abteilung im Jugend- und Seniorenbereich Kräfte freisetzt“, so Oberwinster.
Auch im Organisationsbereich gab es Positives zu berichten. Nachdem das langjährige Cateringteam zum Abschluss der vergangenen Saison seinen wohlverdienten Rückzug verkündet hatte, gelang es mit Susanne und Ulrich Brors zwei neue verantwortliche Ansprechpartner zu gewinnen. Diese hoffen natürlich jetzt bei den Heimspielwochenenden auf zahlreiche helfende Hände aus den Mannschaften beim Catering am Europaring. Zum Abschluss seines Berichtsteils dankte der Abteilungsleiter den insgesamt sieben Jungschiedsrichtern der Abteilung, die in dieser Saison im Handballkreis Düsseldorf und auf HVN-Ebene aktiv seien. Dieses Team komplettiere das gute Bild der Jugendarbeit der Handballabteilung des TV Ratingen.
Im Bereich Marketing stellte der Marketingbeauftragte und Spieler der ersten Mannschaft, Niklas Vogel, die Aktivitäten der vergangenen Monate vor. Im Senioren- und Jugendbereich wurden zahlreiche Partner eingeworden, so dass im August die Aktion „Ein Verein – ein Trikot“ umgesetzt und alle Teams von den ersten Herren bis zur F-Jugend mit einheitlicher Spielbekleidung ausgestattet werden konnten – sicherlich ein Novum in der jüngeren Geschichte der Handballabteilung. Das zu Saisonbeginn eingeführte Jugendförderboard erfreut sich ebenfalls sehr großer Beliebtheit. Bislang seien rund 25 Privatpersonen und zehn Firmen auf dem Förderboard vermerkt. Auch im Außenauftritt habe man mit einem neuen Plakatlayout und einem Hallenheft für die Heimspieltage neue Akzente setzen können.
Den positiven Darstellungen von Oberwinster und Vogel konnten sich die Teilnehmer der Versammlung offenkundig anschließen. Denn bei den nachfolgenden Wahlen wurden Abteilungsleiter Thomas Oberwinster, seine Stellvertreterin Beate Egert und die Jugendwartin Irmgard Kakeroth einstimmig in ihren Ämtern bestätigt und für die nächsten zwei Jahre gewählt.
Einzig die geringe Teilnahme an der Versammlung stieß bei den Anwesenden auf Kritik. So wünschte sich ein Vater eines Jugendspielers ein breiteres Engagement gerade der Eltern der Kinder- und Jugendmannschaften bei den Aktionen der Abteilung. Diesem Wunsch schlossen sich alle Anwesenden gerne an, denn nur so kann ein aktives Abteilungsleben nachhaltig gelingen. (-mo)